Zitate
Autoren
Themen
Gute Zitate
›
Autoren
›
Manfred Hinrich
Zitate von Manfred Hinrich (3973 zitate)
„
Da ist jemand klein geworden, eingelaufen im Hafen der Ehe.
“
―
Manfred Hinrich
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Nichtgeben verschwendet.
“
―
Manfred Hinrich
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Wir haben in der vorgeschriebenen Währung zu sterben, danach kann jeder machen, was er will.
“
―
Manfred Hinrich
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Ich ohne Du gleich null.
“
―
Manfred Hinrich
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Unsre Bewegung ist beschränkt, die Schranke ist beweglich.
“
―
Manfred Hinrich
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Unsere Arche heißt Menschlichkeit.
“
―
Manfred Hinrich
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Soldatenexport – Leichenimport.
“
―
Manfred Hinrich
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Krieg, das große Mißverständnis!
“
―
Manfred Hinrich
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Urteile sind nicht immer gebildet.
“
―
Manfred Hinrich
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Wer die Güte andrer mißachtet, ist auf die eigne Bosheit angewiesen.
“
―
Manfred Hinrich
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Liebe: Altar und Fußabtreter.
“
―
Manfred Hinrich
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Was nutzen den Goldgräbern Goldgräber?
“
―
Manfred Hinrich
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Hoch ist der Anteil des Geldes an der Affenwerdung des Menschen.
“
―
Manfred Hinrich
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Aphorismus, kleine Form mit Größe.
“
―
Manfred Hinrich
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Die Antwort in die Fragestellung eindringen lassen!
“
―
Manfred Hinrich
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
1
...
20
21
22
23
24
25
26
...
265
Sobre o Autor:
Manfred Hinrich
*
9. November 1926
(98 Jahre alt)
Biografie:
Manfred Hinrich ist ein deutscher Philosoph, Kinderliederautor, Journalist und Aphoristiker.
Geboren 1926
Geboren 9. November
Zitat des Tages
„
Wer schlafen kann, darf glücklich sein.
“
—
Erich Kästner
Autoren
Themen
Top-Autoren
Mehr Top-Autoren
Top-Themen
Leben
Sein
Mensch
Liebe
Welt
Haben
Gott
Macht
Zeit
Andere
Wahrheit
Größe
Glück
Gut
Ganz
Mann
Güte
Können
Natur
Frau
Seele
Herz
Recht
Geist
Würde
Ware
Müssen
Wissen
Kunst
Gedanken
Freiheit
Wort
Geld
Weiß
Länge
Denken