Bücher - Zitate und Aphorismen (519)
![]() | „Ob der Koran von Ewigkeit sei? / Darnach frag ich nicht! / Ob der Koran geschaffen sei? / Das weiß ich nicht! / Daß er das Buch der Bücher sei / Glaub ich aus Mosleminen-Pflicht. / Daß aber der Wein von Ewigkeit sei / Daran zweifl ich nicht; / Oder daß er vor den Engeln geschaffen sei / Ist vielleicht auch kein Gedicht. / Der Trinkende, wie es auch immer sei / Blickt Gott frischer ins Angesicht.“ ―Johann Wolfgang von Goethe Quelle: West-östlicher Divan. Saki Nameh. Das Schenkenbuch. in: Goethe's sämmtliche Werke Band 4. F. W. Thomas, 1856. S. 314 Google Books |
![]() | „Es ist im Allgemeinen üblich, daß der Autor einer wissenschaftlichen Arbeit auf der letzten Seite eine Liste der Bücher gibt, die er gelesen hat. Er tut das, damit man weiß, daß er sich nichts in seinem eigenen Kopf ausgedacht, sondern alles wahrheitsgetreu und gewissenhaft aus schon Vorhandenem abgeschrieben hat.“ ―Janusz Korczak Quelle: Wenn ich wieder klein bin. Und andere Geschichten von Kindern. Übersetzer: Ilka Boll und Mieczyslaw Wojcicki. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1973. ISBN 978-3-525-31509-5. Seite 375. |
![]() | „Es ist mit dem Lesen wie mit jedem anderen Genusse: er wird stets desto tiefer und nachhaltiger sein, je inniger und liebevoller wir uns ihm hingeben. Man muß seine Bücher als Freunde und Lieblinge behandeln, jedes in seiner Eigenart schätzen und nichts von ihm verlangen, was dieser Eigenart fremd ist.“ ―Hermann Hesse Quelle: Magie des Buches - Betrachtungen. Suhrkamp Frankfurt am Main 1977. Seite 30 |
Zitat des Tages
„Keine sittliche Ordnung kann durch Gewalt erzwungen werden.“