Zitate
Autoren
Themen
Gute Zitate
›
Autoren
›
Gerd W. Heyse
Zitate von Gerd W. Heyse (533 zitate)
„
Gewisse Frager können selbst den ehrlichsten Menschen in Verlogenheit bringen.
“
―
Gerd W. Heyse
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Der Kleinbürger hält sich in der Regel für viel größer.
“
―
Gerd W. Heyse
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Freilich liegen die Themen auf der Straße, sagte der Dichter. Da müßte ich aber erst wieder einmal zu Fuß gehen...
“
―
Gerd W. Heyse
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Fürchtet vor allem die dunklen Gedanken eines hellen Kopfes!
“
―
Gerd W. Heyse
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Wenn man keinen Dummen findet – einen Dümmeren findet man allemal.
“
―
Gerd W. Heyse
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Für die Kleinigkeiten genügen die kleinen Feigenblätter.
“
―
Gerd W. Heyse
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Gewissensfrage: Und Sie haben Ihr erstes Buch tatsächlich allein abgeschrieben?
“
―
Gerd W. Heyse
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Dreck erzeugt Gegendreck.
“
―
Gerd W. Heyse
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Früher sang man Minne, heute plärrt man sie.
“
―
Gerd W. Heyse
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Viele dürfen wenig, wenige viel mehr.
“
―
Gerd W. Heyse
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Auch zween Weisen vermögen keinen Narren abzuspeisen.
“
―
Gerd W. Heyse
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Mit der Degeneration der Keimdrüsen geht die Kumulation der Giftdrüsen einher.
“
―
Gerd W. Heyse
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
1
...
26
27
28
29
30
31
32
...
45
Sobre o Autor:
Gerd W. Heyse
*
12. Oktober 1930
(94 Jahre alt)
Biografie:
Gerd W. Heyse ist ein deutscher Aphoristiker und Lyriker.
Geboren 1930
Geboren 12. Oktober
Zitat des Tages
„
Um den vermodernden Sumpf schwebt bunt in der Sonne der Falter; arglos über dem Tod gaukelt die Freude dahin.
“
—
Emanuel Geibel
Autoren
Themen
Top-Autoren
Mehr Top-Autoren
Top-Themen
Leben
Sein
Mensch
Liebe
Welt
Haben
Gott
Macht
Zeit
Andere
Wahrheit
Größe
Glück
Gut
Ganz
Mann
Güte
Können
Natur
Frau
Seele
Herz
Recht
Geist
Würde
Ware
Müssen
Wissen
Kunst
Gedanken
Freiheit
Wort
Geld
Weiß
Länge
Denken