Zitate
Autoren
Themen
Gute Zitate
›
Autoren
›
Gerd W. Heyse
Zitate von Gerd W. Heyse (533 zitate)
„
Ihr jungen Leute von heute, sagte der Großvater brummig. – Ihr alten Leute von gestern, erwiderte der Enkel freundlich.
“
―
Gerd W. Heyse
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Man müßte manchem so manches in die Gesichter sagen.
“
―
Gerd W. Heyse
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Fremde Ohren hören immer mehr als die eigenen.
“
―
Gerd W. Heyse
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Falsch: Wider besseres Wissen handeln. Richtig: Wider Besserwisser handeln.
“
―
Gerd W. Heyse
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Erinnerungsvermögen ist steuerfrei. Und auch die Zinsen nimmt uns keiner weg.
“
―
Gerd W. Heyse
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Nichts dagegen, wenn eine Frage steht – eine Antwort hingegen sollte grundsätzlich sitzen.
“
―
Gerd W. Heyse
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Viele werfen mit neuen Begriffen nur so um sich, aber wenige werfen alte Begriffe um.
“
―
Gerd W. Heyse
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Wie manche gern leben möchten: sozialistig.
“
―
Gerd W. Heyse
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Und die Luxusausführung: das Teakholzbrett vorm Kopf.
“
―
Gerd W. Heyse
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Satire sollte genau da beginnen, wo sie aufzuhören droht.
“
―
Gerd W. Heyse
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Er versteht es meisterhaft, jedem Streit in den Weg zu gehen.
“
―
Gerd W. Heyse
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Quel malheur: Die Anstandsdame ist schwanger...
“
―
Gerd W. Heyse
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
1
...
37
38
39
40
41
42
43
44
45
Sobre o Autor:
Gerd W. Heyse
*
12. Oktober 1930
(94 Jahre alt)
Biografie:
Gerd W. Heyse ist ein deutscher Aphoristiker und Lyriker.
Geboren 1930
Geboren 12. Oktober
Zitat des Tages
„
Um den vermodernden Sumpf schwebt bunt in der Sonne der Falter; arglos über dem Tod gaukelt die Freude dahin.
“
—
Emanuel Geibel
Autoren
Themen
Top-Autoren
Mehr Top-Autoren
Top-Themen
Leben
Sein
Mensch
Liebe
Welt
Haben
Gott
Macht
Zeit
Andere
Wahrheit
Größe
Glück
Gut
Ganz
Mann
Güte
Können
Natur
Frau
Seele
Herz
Recht
Geist
Würde
Ware
Müssen
Wissen
Kunst
Gedanken
Freiheit
Wort
Geld
Weiß
Länge
Denken