Zitate von Heinrich von Treitschke (89 zitate)
![]() | „Das Übermaß der Freiheit wird Sklaverei, denn wenn es keine Autorität mehr gibt, so ist der Starke unumschränkt, und der Schwache verfällt dem Rechte der Faust. Die Überspannung der Freiheit führt nicht allein zur Knechtschaft, sondern ist selbst schon Knechtschaft.“ ―Heinrich von Treitschke Quelle: Politik : Vorlesungen gehalten an der Universität zu Berlin, 1. Band, 2. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1899, S. 157 Internet Archive |
![]() | „Heute aber ist die herrschende Vorstellung, daß jeder Mensch eine Masse von Notizen in seinem Kopf herumtragen solle, und das nennt man dann allgemeine Bildung.“ ―Heinrich von Treitschke Quelle: Politik : Vorlesungen gehalten an der Universität zu Berlin, 1. Band, 2. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1899, S. 182f. Internet Archive |

Quelle: Wikimedia Commons
Heinrich von Treitschke
* 15. September 1834
† 28. April 1896 (61 Jahre alt)
Biografie: Heinrich Gotthardt von Treitschke war ein deutscher Historiker, politischer Publizist und Mitglied des Reichstags von 1871 bis 1884, zunächst als nationalliberaler Abgeordneter, seit 1879 ohne Parteizugehörigkeit. Er gilt als Wegbereiter des Antisemitismus im deutschen Bürgertum. Von ihm stammt der Satz: „Die Juden sind unser Unglück“.
Zitat des Tages
„Die Inkarnation ist nichts andres als die tatsächliche, sinnliche Erscheinung von der menschlichen Natur Gottes.“