Zitate von Niklas Luhmann (11 zitate)
![]() | „Ohne zu schreiben, kann man nicht denken; jedenfalls nicht in anspruchsvoller, anschlussfähiger Weise.“ ―Niklas Luhmann Quelle: Kommunikation mit Zettelkästen. Ein Erfahrungsbericht, in N. Luhmann, Universität als Milieu, Bielefeld, 1992 |
![]() | „Durch Schrift wird Kommunikation aufbewahrbar, unabhängig von dem lebenden Gedächtnis von Interaktionsteilnehmern.“ ―Niklas Luhmann Quelle: Soziale Systeme, 1984, S.127 |
![]() | „Die Kommunikation hat keinen eigenen Zweck, keine immanente Entelechie. Sie geschieht, oder geschieht nicht. Das ist alles, was man dazu sagen kann.“ ―Niklas Luhmann Quelle: Aufsätze und Reden, 2001, S.102 |
![]() | „Aber gerade Bürokratie ist bekanntlich ein System mit sehr geringer Störempfindlichkeit.“ ―Niklas Luhmann Quelle: Soziale Systeme, S. 525 |
![]() | „Kommunikation ist unwahrscheinlich. Sie ist unwahrscheinlich, obwohl wir sie jeden Tag erleben, praktizieren und ohne sie nicht leben würden.“ ―Niklas Luhmann Quelle: Aufsätze und Reden, 2001, Herausgegeben von Oliver Jahraus. Stuttgart, S.78 |
![]() | „Menschenbilder, sowas Grausliches. Also der Mensch interessiert mich nicht, wenn ich das so hart sagen darf.“ ―Niklas Luhmann Quelle: Texte zur Kunst, Wie ist Bewusstsein an Kommunikation beteiligt?, Texte zur Kunst, Vol.I, Herbst 1991, No.4, S. 121-133, hgb-leipzig.de |
![]() | „Zu den wichtigsten latenten Funktionen der Werbung gehört es, Leute ohne Geschmack mit Geschmack zu versorgen.“ ―Niklas Luhmann Quelle: Die Realität der Massenmedien, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2004, S. 89 |

Niklas Luhmann

* 8. Dezember 1927
† 6. November 1998 (70 Jahre alt)
Biografie: Niklas Luhmann war ein deutscher Soziologe und Gesellschaftstheoretiker. Als einer der Begründer der soziologischen Systemtheorie zählt Luhmann zu den herausragenden Klassikern der Sozialwissenschaften im 20. Jahrhundert.
Zitat des Tages
„Füreinander – Miteinander – Nebeneinander können nicht alleine.“