Zitate von Robert Reinick (13 zitate)
![]() | „Vor allem eins, mein Kind, sei treu und wahr, / Laß nie die Lüge deinen Mund entweihn! / Von alters her im deutschen Volke war, / Der höchste Ruhm, getreu und wahr zu sein!“ ―Robert Reinick Quelle: Deutscher Rat. In: Deutsche Poesie von den Romantikern bis auf die Gegenwart. Hrsg. von Otto Hellinghaus, 2. Ausgabe. Freiburg im Breisgau: Herder, 1882, S. 323 Google Books-USA* |
![]() | „Sonne hat sich müd' gelaufen, spricht: »Nun laß ich's sein!« / Geht zu Bett und schließt die Augen und schläft ruhig ein.“ ―Robert Reinick Quelle: Herbst. In: Märchen-, Lieder- und Geschichtenbuch. Bielefeld und Leipzig: Velhagen & Klasing. 9. unv. Auflage, 1889, S. 44 Commons |
![]() | „Die Nacht vor dem heiligen Abend, / da liegen die Kinder im Traum. / Sie träumen von schönen Sachen / und von dem Weihnachtsbaum.“ ―Robert Reinick Quelle: Das Christkind. In: ABC-Buch für kleine und große Kinder : gezeichnet von Dresdner Künstlern. Leipzig: Wigand, 1845, [S. 31] Google Books |

Quelle: Wikimedia Commons
Robert Reinick* 22. Februar 1805
† 7. Februar 1852 (46 Jahre alt)
Biografie: Robert Reinick war ein deutscher Maler und Dichter.
Zitat des Tages
„Ohne Gedanken an Gott ist mir die ganze Natur, das ganze Geschlecht der Menschen und ich mir selbst ein ewig unauflösbares Rätsel.“ [Glückseligkeitslehre]
















