Zitate
Autoren
Themen
Gute Zitate
›
Autoren
›
Werner Simmling
Zitate von Werner Simmling (1 zitat)
„
Die neue grün-rote Landesregierung ist noch nicht einmal im Amt und taumelt schon orientierungslos in der Frage Stuttgart 21.
“
―
Werner Simmling
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
Zitate von anderen Autoren
„
Nicht weil es Sokrates gesagt hat, sondern weil es in Wahrheit meine Sinnesart ist, vielleicht nicht ganz ohne Schwärmerei, achte ich alle Menschen für meine Mitbürger und umarme einen Polen so innig wie einen Franzosen, indem ich dieses Nationalband dem großen und allgemeinen Bande der Menschheit nachsetze. Ich halte gar nicht meinen Himmel für den blauesten. Die Natur hat uns frei und ungebunden auf die Welt gesetzt: wir kerkern uns ein in ein kleines Stück Land.
“
―
Michel de Montaigne
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Wenn man die Ruhe nicht in sich selbst findet, ist es vergeblich, sie anderswo zu suchen.
“
―
François de La Rochefoucauld
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Der Terror braucht drei Verbündete, um mächtig zu werden: Die Allesversteher, die Drumherumsteher, die Zuspätweiner.
“
―
Hans Kasper
Quelle:
Sätze zur Situation
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Was gehen uns die Nachteile des anderen an? Unter seinen Fehlern leidet jeder selbst genug. Das Positive allein sollen wir beachten.
“
―
Eduard von Keyserling
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Die meisten Dummheiten dieser Welt muss sich wahrscheinlich ein Gemälde im Museum anhören.
“
―
Edmond de Goncourt
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
Sobre o Autor:
Werner Simmling
*
27. September 1944
(77 Jahre alt)
Biografie:
Werner Simmling ist ein deutscher Politiker.
Geboren 1944
Geboren 27. September
Zitat des Tages
„
Wenn man eine Muschel gleich zerstört, weil einem das Äußere nicht gefällt, wird man auch die Perle niemals sehen, die sich hätte bilden können.
“
—
Margot S. Baumann
Autoren
Themen
Top-Autoren
Mehr Top-Autoren
Top-Themen
Leben
Sein
Mensch
Liebe
Welt
Haben
Gott
Macht
Zeit
Andere
Wahrheit
Größe
Glück
Gut
Ganz
Mann
Güte
Können
Natur
Frau
Seele
Herz
Recht
Geist
Würde
Ware
Müssen
Wissen
Kunst
Gedanken
Freiheit
Wort
Geld
Weiß
Länge
Denken