Zitate von Wilhelm Weischedel (2 zitate)
![]() | „In der Aufhebung der räumlichen und zeitlichen Distanzen wird der Mensch auf eine seltsame Weise ortlos und zeitlos.“ ―Wilhelm Weischedel Quelle: Philosophische Grenzgänge, 1967 |
![]() | „Es kann der Augenblick kommen, an dem die Verantwortung für die Zukunft es unmöglich macht, weiterhin zu schweigen.“ ―Wilhelm Weischedel Quelle: Philosophische Grenzgänge, 1967 |
![]() | „Fordere und erwarte wenig von den Menschen; fordere und erwarte viel von dir.“ ―Friedrich Maximilian Klinger Quelle: Geschichte Raphaels de Aquillas. Werke, Band 4, Leipzig: Fleischer. 1832. S. 45. Google Books |
![]() | „Wir haben Religion genug, um einander zu hassen, aber nicht genug, um einander zu lieben.“ ―Jonathan Swift Quelle: Gedanken über verschiedene Gegenstände / Thoughts on Various Subjects |

Quelle: Wikimedia Commons
Wilhelm Weischedel
* 11. April 1905
† 20. August 1975 (70 Jahre alt)
Biografie: Wilhelm Weischedel war ein deutscher Philosoph und Professor an der Freien Universität Berlin.
Zitat des Tages
„Der Krieg hat die Tendenz zum Äußersten zu schreiten.“