Zitate von Éric-Emmanuel Schmitt (2 zitate)
![]() | „Was du verschenkst, Momo, bleibt immer dein Eigen; was du behältst, ist für immer verloren.“ ―Éric-Emmanuel Schmitt Quelle: aus: Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran. Erzählung, aus dem Französischen von Annette und Paul Bäcker. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 4. Auflage: Mai 2009, S. 57 |
![]() | „Schulen sind Produktionsstätten der Menschlichkeit, sofern sie bewirken, dass aus Menschen wirklich Menschen werden.“ ―Johann Amos Comenius Quelle: Große Unterrichtslehre |

Quelle: Wikimedia Commons
Éric-Emmanuel Schmitt
* 28. März 1960 (64 Jahre alt)
Biografie: Éric-Emmanuel Schmitt ist ein belgischer Romancier, Dramatiker und Filmregisseur.
Zitat des Tages
„Ein Versandhaus für Kaviar nennt man: Störsender.“