Zitat von Gerhard Mayer-Vorfelder
![]() | „Wenn beim Spiel Bayern gegen Cottbus nur zwei Germanen in der Anfangsformation stehen, kann irgendetwas nicht stimmen.“ ―Gerhard Mayer-Vorfelder Quelle: in seiner Grußansprache zum 4. ordentlichen Verbandstag des Nordostdeutschen Fußballverbandes 2001, zitiert in: BAFF - Bündnis aktiver Fußballfans. Ballbesitz ist Diebstahl - Fans zwischen Kultur und Kommerz. Verlag Die Werkstatt, 2004. S. 49. Siehe auch TAGESSPIEGEL 8. Januar 2002 |
![]() | „In Baden-Württemberg beschäftigen wir heute zur Erziehung unserer Kinder 110.000 Lehrer. Das sind mehr Arbeitskräfte, als die Deutsche Reichswehr Soldaten zur Landesverteidigung hatte.“ ―Gerhard Mayer-Vorfelder Quelle: auf einer Wahlveranstaltung in Speßhardt, Der Spiegel 49/1986 |

Quelle: Wikimedia Commons
Gerhard Mayer-Vorfelder
Biografie: Gerhard Mayer-Vorfelder ist ein ehemaliger deutscher Sportfunktionär und ehemaliger Politiker der CDU. Er war von 1980 bis 2001 Abgeordneter im Landtag von Baden-Württemberg und von 1980 bis 1991 Kultus- sowie von 1991 bis 1998 Finanzminister des Landes Baden-Württemberg. Von 2001 bis 2006 fungierte er als Präsident des Deutschen Fußball-Bundes.
Zitat des Tages
„Italien ist jetzt ein großartiges Land um dort zu investieren... Heute haben wir weniger Kommunisten und die, die immer noch da sind, bestreiten, dies jemals gewesen zu sein. Ein anderer Grund um in Italien zu investieren ist dass wir schöne Sekretärinnen haben... ganz großartige Mädchen. – in einem Interview an der New Yorker Börse; zitiert nach dem BBC-Artikel In quotes: Italy's Silvio Berlusconi in his own words“