Zitat von Murad Wilfried Hofmann
![]() | „Ein gläubiger Mensch ist außerstande, seinen Glauben an der Garderobe abzugeben.“ ―Murad Wilfried Hofmann Quelle: Der Islam als Alternative. München, 1992. ISBN 3-424-01114-2, S. 114 |
![]() | „Allah appelliert im Koran ständig an die Gläubigen, doch nachzudenken, zu reflektieren, den Verstand zu gebrauchen.“ ―Murad Wilfried Hofmann Quelle: Der Islam als Alternative. München, 1992. ISBN 3-424-01114-2, S. 156 |
![]() | „Was nützte der Islam dem Westen (und den Muslimen), wenn er sich nicht mehr von ihm unterschiede?“ ―Murad Wilfried Hofmann Quelle: Der Islam als Alternative. München, 1992. ISBN 3-424-01114-2, S. 105 |
![]() | „Jeder Muslim kann jede gottesdienstliche Handlung ohne Mitwirkung eines Dritten vollziehen, ist also auf keinen Klerus angewiesen.“ ―Murad Wilfried Hofmann Quelle: Der Islam als Alternative. München, 1992. ISBN 3-424-01114-2, S. 226 |
![]() | „Wenn man die Wahrheit verschließt und in den Boden vergräbt, dann wird sie nur wachsen und so viel explosive Kraft ansammeln, dass sie an dem Tag, an dem sie durchbricht, alles, was ihr im Wege steht, fortfegt.“ ―Émile Zola Quelle: In seinem Offenen Brief J'Accuse, veröffentlicht in der Zeitung L'Aurore vom 13. Januar 1898 |
![]() | „Immerhin hat das den Staat zur Hölle gemacht, daß ihn der Mensch zu seinem Himmel machen wollte.“ ―Friedrich Hölderlin Quelle: Hyperion, I. Band, Erstes Buch / Hyperion an Bellarmin, J.G. Cotta’scher Verlag, Tübingen 1846, S. 28 books.google |

Quelle: Wikimedia Commons
Murad Wilfried Hofmann
* 6. Juli 1931 (93 Jahre alt)
Biografie: Murad Wilfried Hofmann, ursprünglich Wilfried Hofmann ist ein deutscher Jurist und ehemaliger Diplomat. Der zum Islam konvertierte Hofmann ist Autor von Sachbüchern zum Thema Islam und Bearbeiter einer Koranübersetzung. 2009 erhielt er in Dubai die Auszeichnung „Islamic Personality of the year“.
Zitat des Tages
„Willst du friedlich leben? Verkehre mit den Menschen, lebe aber allein, unternimm nichts und bedauere gar nichts.“ [Gedichte in Prosa]