
Buch des Kabus
Biografie: Das Qabus-nama ist eines der bedeutendsten persischsprachigen Prosawerke des 11. Jahrhunderts. Der in viele Sprachen übersetzte Fürstenspiegel wurde von Unsur al-Maali Kai-Kawus ibn Iskandar ibn Qabus, einem persischen Fürsten aus der Dynastie der Ziyariden, verfasst und ist seinem Sohn Gilan-Schah gewidmet. Er soll um 1082 fertiggestellt worden sein und besteht aus vierundvierzig Kapiteln.
Zitat des Tages
„Aber - ich soll ein echtes, ein wahres Weib sein! Was ist denn das: ein wahres Weib? Muß ich, um ein wahres Weib zu sein, bügeln, nähen, kochen und kleine Kinder waschen?“ [Sind Mutterschaft und Hausfrauentum vereinbar mit Berufstätigkeit? In: Die Mütter. Beitrag zur Erziehungsfrage. Berlin: S. Fischer, 1903. S. 72. Google Books-USA*]

















