Zitat von Ludwig Wittgenstein
![]() | „Esperanto. Das Gefühl des Ekels, wenn wir ein erfundenes Wort mit erfundenen Ableitungssilben aussprechen. Das Wort ist kalt, hat keine Assoziationen und spielt doch 'Sprache'. Ein bloß geschriebenes Zeichen würde uns nicht so anekeln.“ ―Ludwig Wittgenstein Quelle: (1946), Vermischte Bemerkungen - Eine Auswahl aus dem Nachlaß, Georg Henrik von Wright (Hrsg.), Suhrkamp, Frankfurt a.M. 1978. S. 103 |

Quelle: Wikimedia Commons
Ludwig Wittgenstein
* 26. April 1889
† 29. April 1951 (62 Jahre alt)
Biografie: Ludwig Josef Johann Wittgenstein war ein österreichisch-britischer Philosoph.
Zitat des Tages
„Kein einziges, ausgesprochenes Wort hat je so viel genützt wie diese vielen Worte, die verschwiegen blieben.“
—
Plutarch