Frage - Zitate und Aphorismen (792)
![]() | „Und die wichtigste Frage ist diejenige nach dem Wesen des Menschen selber: Den Menschen erkennen, den Menschen verstehen, mit den Menschen auskommen, mit den Menschen gemeinsam leben können. Das ist schließlich dasjenige, wohin im Grunde alles menschliche Denken doch tendieren muss, wenn der Mensch nicht den Boden unter den Füßen verlieren will.“ ―Rudolf Steiner Quelle: Das Miteinander der Menschen, Die großen Fragen unserer Zeit, Archiati Verlag, 2005 |
![]() | „Heiterkeit ist eine moralische Frage. Mürrische Leute, die andere mit ihren Problemen behelligen, die halte ich für rücksichtslos.“ ―Hans Magnus Enzensberger Quelle: 99 Fragen an Hans Magnus Enzensberger. In: ZEITmagazin, 12.08.2010, Nr. 33 |
![]() | „Ernstlich beschaue man den Misanthrop und frage sich, ob jemals ein Dichter sein Inneres vollkommener und liebenswürdiger dargestellt habe? Wir möchten gern Inhalt und Behandlung dieses Stückes tragisch nennen, einen solchen Eindruck hat es wenigstens jederzeit bei uns zurückgelassen, weil dasjenige vor Blick und Geist gebracht wird, was uns oft selbst zur Verzweiflung bringt und wie ihn aus der Welt jagen möchte.“ ―Johann Wolfgang von Goethe Quelle: Andere Werke, über Molière, Schriften zur Literatur. Histoire de la Vie et les Ouvrages de Molière (Der Misanthrop]) |
Zitat des Tages
„Keine sittliche Ordnung kann durch Gewalt erzwungen werden.“