Zitate
Autoren
Themen
Gute Zitate
›
Goethe Schiller Zitate
Goethe Schiller - Zitate und Aphorismen (12)
„
Bei Erwähnung der Xenien rühmte Goethe besonders die von Schiller, die er scharf und schlagend nannte, dagegen seine eigenen unschuldig und geringe. Den Tierkreis, sagte er, welcher von Schiller ist, lese ich stets mit Bewunderung. Die guten Wirkungen, die sie zu ihrer Zeit auf die deutsche Literatur ausübten, sind gar nicht zu berechnen.
“
―
Johann Wolfgang von Goethe
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Auswendig gelernte Gedichte oder Gedichtstellen verschönern das einsame Leben und erheben oft in bedeutenden Momenten. Ich trage mich von Jugend auf mit Stellen aus dem Homer, aus Goethe und Schiller, die mir in jedem wichtigen Augenblicke wiederkehren und mich auch in den letzten des Lebens nicht verlassen werden; denn man kann nichts besseres tun, als mit einem großen Gedanken hinübergehen.
“
―
Wilhelm von Humboldt
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Manche neuen Dichterwerke werden noch gelesen, wenn Goethe und Schiller längst vergessen sind, aber auch nicht eher.
“
―
Paul Morgan
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Schiller kann höher erscheinen als Goethe, aber bloß, weil er schmäler ist. So kann dem ungeübten Auge ein Pik von Teneriffa, ja, sogar ein Straßburger Münster, wenn wir darauf stehen, höher erscheinen als ein Chimborasso, denn der erstere steigt isoliert auf, steil und ohne Umgebung; dieser aber erhebt sich nur allmählich und trägt eine halbe Welt mit sich empor.
“
―
Thomas Carlyle
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Jugendeindrücke sind das ewig Bestimmende in einem Menschen. Es bildet sich da gleichsam ein geistiger Münzfuß aus, nach dem lebenslang gerechnet wird. – Goethe wurde den Frankfurter und Schiller den Schwaben nie los, und ein so feiner Geschichtsschreiber wie Schlosser bringt doch den Friesen und Theologen nie aus sich heraus.
“
―
Berthold Auerbach
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Wie mancher dünkt sich virtuos und schlägt gewalt'ge Triller, Der bloß als leere Phrase drischt, was Goethe sprach und Schiller.
“
―
August von Platen-Hallermünde
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
In unserer Literatur-, Kunst- und Kulturgeschichte spielt der deutsche Geburtsadel als produktive Kraft eine inferiore Rolle... So haben wir aus der Not eine Tugend gemacht, und unsere spießbürgerlichen Schriftsteller-Genies von Goethe und Schiller bis auf Scheffel und Gottschall mit Adelsdiplomen ausgestattet. Auf diese Weise hat unsere Literatur nachträglich ein so famoses aristokratisches Ansehen bekommen, wie keine zweite in Europa.
“
―
Michael Georg Conrad
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Schiller geht nach oben, Goethe kommt von oben.
“
―
Franz Grillparzer
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Wer – um nur einige zu nennen – mit Dürer und Holbein, wer mit Bach und Beethoven, mit Goethe, Schiller und Richard Wagner in Ehrfurcht und Liebe vertraut ist, wird deutsche Weltanschauung stets auf den ersten Blick von jeder anderen zu unterscheiden wissen.
“
―
Houston Stewart Chamberlain
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Schillertag Dem Tage Heil, an dem in allen Weisen Wir unsern Schiller jubelvoll lobpreisen! Noch gestern hätte keiner ihm gehuldigt, Der sich vorher bei Goethe nicht entschuldigt.
“
―
Marie von Ebner-Eschenbach
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Plein-air-Schriftsteller, die die Welt in das Licht heben: Racine, Corneille, Molière, Shakespeare, Schiller, Goethe und die großen Griechen; aber nicht ihr Kellerluftschnapper, ihr Dunkelmaler, die ihr nur eine neue Tagessprache gefunden habt! O ihr Asthmatiker dr Kunst!
“
―
Wilhelm Raabe
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Wahre Prinzen aus Genie-Land Zahlen bar, was sie verzehrt; Schiller, Goethe, Lessing, Wieland Haben nie Kredit begehrt.
“
―
Heinrich Heine
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
Zitat des Tages
„
Stets anderer Meinung zu sein ist das Gegenteil davon, eine eigene Meinung zu haben.
“
—
Hans Kasper
Autoren
Themen
Top-Autoren
Mehr Top-Autoren
Top-Themen
Leben
Sein
Mensch
Liebe
Welt
Haben
Gott
Macht
Zeit
Andere
Wahrheit
Größe
Glück
Gut
Ganz
Mann
Güte
Können
Natur
Frau
Seele
Herz
Recht
Geist
Würde
Ware
Müssen
Wissen
Kunst
Gedanken
Freiheit
Wort
Geld
Weiß
Länge
Denken