Zitate von Detlev von Liliencron (24 zitate)
![]() | „Der Geier heißt bei mir die Langeweile, / Bei Tage Geier, in der Nacht Hyäne. / Denn scheußlich ist der Schlund der Langenweile, / O scheußlich: nie sich gleich, stets gleich, ich gähne. / Ich sterbe noch einmal vor Langerweile. / In meinem Innersten, hör auf, Sirene, / Was singst du mir vom freien Tod das Lied - / Wer klopft mir auf die Schulter wie Granit?“ ―Detlev von Liliencron Quelle: Poggfred, 8. Kantus: Von Stern zu Stern. Aus: Werke. Band 11. Berlin: Schuster & Loeffler. 1904. S. 153. gutenberg.spiegel.de |
12

Quelle: Wikimedia Commons
Detlev von Liliencron
* 3. Juni 1844
† 22. Juli 1909 (65 Jahre alt)
Biografie: Detlev von Liliencron, eigentlich Friedrich Adolf Axel Freiherr von Liliencron, war ein deutscher Lyriker, Prosa- und Bühnenautor.
Zitat des Tages
„Ein Versandhaus für Kaviar nennt man: Störsender.“