Zitate von Joachim Ringelnatz (131 zitate)
![]() | „Das ist ein Symbol für das Leben./ Immer aufwärts, himmelan streben!/ Feste zieh! Nicht nachgeben!“ ―Joachim Ringelnatz Quelle: Klimmzug. Turngedichte. Kurt Wolff Verlag München, 1923, S. 13 |
![]() | „Ich sterbe. Du stirbst. Er stirbt. Viel schlimmer ist, wenn ein volles Faß verdirbt.“ ―Joachim Ringelnatz Quelle: Seemannsgedanken übers Ersaufen. In: Kuttel-Daddeldu. München: Kurt Wolff, 1924. S. 29f. |
![]() | „Ein kleiner Spuk durch die Dampfheizung ging. / Keine Uhr war aufgezogen. / Ein zu früh geborener Schmetterling / Kam auf das Schachbrett geflogen.“ ―Joachim Ringelnatz Quelle: Heimliche Stunde. In: 103 Gedichte. Berlin: Rowohlt, 1933. S. 93 |

Quelle: Wikimedia Commons
Joachim Ringelnatz* 7. August 1883
† 17. November 1934 (51 Jahre alt)
Biografie: Joachim Ringelnatz war ein deutscher Schriftsteller, Kabarettist und Maler, der vor allem für humoristische Gedichte um die Kunstfigur Kuttel Daddeldu bekannt ist.
Zitat des Tages
„In einer Zeit, die auf das Genie nicht eingerichtet ist, ist das Genie ein Fluch – der Adler im engen Käfig, der sich, wenn er kühn und gewaltig die Schwingen rührt, an den eisernen Stäben den Kopf zerstößt – in der Gegenwart dagegen, die dem Genie auf allen Gebieten der Kunst und des Wissens die Pfade geebnet hat, hat das Genie sich selber anzuklagen, wenn es nicht eine Quelle des Glücks für sich selbst und eine Quelle des Segens für die Welt wird.“
















