Zitate von Lene Voigt (2 zitate)
![]() | „In München wimmelts jetzt von Sachsen / un alle sächseln quietschvergniecht. / Im Hofbreihaus bei Bier un Haxen / hat Braxis Deorie besiecht. / 'ne Mundart läßt sich nich verbieten, / weils blutsgebunden bis ins Mark, / dr Volksmund selwer weeß zu hieten / sei Vätererbe drei un stark.“ ―Lene Voigt Quelle: Brief an die Sächsische Staatskanzlei in Dresden 1936 (nach dem Verbot von allem Schrifttum sächsischer Mundart), abgedruckt in: Säk'sche Glassigger. Rowohlt Taschenbuchverlag, Reinbek 1979, Neuausgabe 2002, ISBN 3-499-26401-3, S. 5 |
![]() | „Schulen sind Produktionsstätten der Menschlichkeit, sofern sie bewirken, dass aus Menschen wirklich Menschen werden.“ ―Johann Amos Comenius Quelle: Große Unterrichtslehre |

Quelle: Wikipedia
Lene Voigt
* 2. Mai 1891
† 16. Juli 1962 (71 Jahre alt)
Biografie: Lene Voigt war eine Schriftstellerin und sächsische Mundartdichterin.
Zitat des Tages
„Ein Versandhaus für Kaviar nennt man: Störsender.“