Zitate von Saadi (110 zitate)
![]() | „Es ißt und spricht der Einsichtsvolle / dann nur, wenn er sieht, / daß durch Fasten oder Schweigen / ihm und andern Leid geschieht.“ ―Saadi Quelle: Saadi - Hundertundeine Geschichte aus dem Rosengarten - ein Brevier orientalischer Lebenskunst, 3. Pforte: Vom Vorzug der Genügsamkeit, S. 159; Übersetzung aus dem Persischen von Rodolf Gelpke; (c) 1967, Piper Verlag, München 2003, ISBN 3-492-24334-7 |
![]() | „Ein Wissender, der keinen frommen Sinn hegt, ist ein Blinder, der eine Fackel trägt: »er führt und ist selbst nicht geführt.«“ ―Saadi Quelle: Von dem guten Betragen im Umgange, S. 272-312.Sa'dî, Musliheddîn: Der Rosengarten. 4.–6. Tsd., übers. v. Karl Heinrich Graf, München: Hyperionverlag, 1923; www.zeno.org |
![]() | „Jedes Blatt am Baum ist dem Blick des Weisen / eines Buches Blatt, Gottes Macht zu preisen.“ ―Saadi Quelle: Lyrische Dichtkunst, Diwan, Buchstabe:R Lyrik:4 |

Saadi

Biografie: Saadi, eigentlich Muscharraf ad-Din Abdullah, war ein herausragender persischer Dichter und Mystiker. Er ist der volkstümlichste Poet seines Landes und erhielt in seiner Geburtsstadt ein vielbesuchtes Mausoleum in einem Garten.
Zitat des Tages
„Ein Übel gibt es, von dem auf die Dauer die Ärzte uns immer heilen: unsere Leichtgläubigkeit ihnen gegenüber.“