Zitat von Hendrik de Man
![]() | „Unsere Kultur erinnert an einen kraftstrotzenden Menschen, dem gesundheitlich gar nichts fehlt - es sei denn vielleicht im Hirn oder im Zentralnervensystem.“ ―Hendrik de Man Quelle: Vermassung und Kulturverfall: Eine Diagnose unserer Zeit, München: Leo Lehnen Verlag, 1951, S. 42. books.google.de |
![]() | „Es ist eben nicht so, als ob man Roboter nur in den Fabriken fände; und es braucht nur ein wenig Nachdenken über den Rahmen, in welchem sich das Leben des modernen Städters abpielt, um zu der Schlußfolgerung zu gelangen, daß wir alle in irgendeiner Hinsicht Roboter sind.“ ―Hendrik de Man Quelle: Vermassung und Kulturverfall: Eine Diagnose unserer Zeit, München: Leo Lehnen Verlag, 1951, S. 51 books.google.de |
![]() | „Je 'entmenschlichter' das Schicksal der Massen, um so erhabener und glorreicher die ihr zugedachte menschheitsbefreienede und welterneudernde Mission. Diese erklärt den Nimbus, der seit einem Jahrhundert in der marxistischen Literatur den Begriff der Masse umstrahlt.“ ―Hendrik de Man Quelle: Vermassung und Kulturverfall: Eine Diagnose unserer Zeit, München: Leo Lehnen Verlag, 1951, S. 44 books.google.de |
![]() | „Und nur Abwechslung gibt dem Leben Reiz und lässt uns seine Unerträglichkeit vergessen.“ ―Christian Dietrich Grabbe Quelle: Don Juan und Faust, I, 1 |

Hendrik de Man

* 17. November 1885
† 20. Juni 1953 (67 Jahre alt)
Biografie: Hendrik de Man war ein belgischer Sozialpsychologe, Theoretiker des Sozialismus und Politiker.
Zitat des Tages
„Seine Individualität wahren muß man immer, denn was sich nicht durch immer neue Selbsttätigkeit erhält, löst sich auf nach dem allgemeinen Gesetz des Werdens und Vergehens.“