Zitat von Johann Albrecht Bengel
![]() | „Die Mehrheit der Stimmen muss man zwar gelten lassen; doch geht es nicht immer gut dabei.“ ―Johann Albrecht Bengel Quelle: Gnomon, Ü Apg. 27,12, zitiert in Heino Gaese (Hrsg. und Übersetzer): Denksprüche. Ein Lesebuch zum Gnomon, A. Francke Verlag, Tübingen und Basel 2004, ISBN 3772080510. |
![]() | „Freude ist nicht allein eine Gemüts-Bewegung, sondern auch eine Pflicht des Christen, Phil 4,4, und unter widrigen Umständen der höchste Grad der Geduld und deren Hauptkraft.“ ―Johann Albrecht Bengel Quelle: Heino Gaese (Hrsg. und Übersetzer): Denksprüche. Ein Lesebuch zum Gnomon, A. Francke Verlag, Tübingen und Basel 2004, ISBN 3772080510, Seite 167 |

Quelle: Wikimedia Commons
Johann Albrecht Bengel
* 24. Juni 1687
† 2. November 1752 (65 Jahre alt)
Biografie: Johann Albrecht Bengel war ein schwäbischer lutherischer Theologe und ein Hauptvertreter des deutschen Pietismus.
Zitat des Tages
„Nicht die Menschen religiös zu machen, sondern zu bilden, Bildung durch alle Klassen und Stände zu verbreiten, das ist jetzt die Aufgabe der Zeit. Mit der Religion vertragen sich, wie die Geschichte bis auf den heutigen Tag beweist, die größten Greuel, aber nicht mit der Bildung.“