Zitate von Johann Albrecht Bengel (11 zitate)
![]() | „Die Mehrheit der Stimmen muss man zwar gelten lassen; doch geht es nicht immer gut dabei.“ ―Johann Albrecht Bengel Quelle: Gnomon, Ü Apg. 27,12, zitiert in Heino Gaese (Hrsg. und Übersetzer): Denksprüche. Ein Lesebuch zum Gnomon, A. Francke Verlag, Tübingen und Basel 2004, ISBN 3772080510. |
![]() | „Freude ist nicht allein eine Gemüts-Bewegung, sondern auch eine Pflicht des Christen, Phil 4,4, und unter widrigen Umständen der höchste Grad der Geduld und deren Hauptkraft.“ ―Johann Albrecht Bengel Quelle: Heino Gaese (Hrsg. und Übersetzer): Denksprüche. Ein Lesebuch zum Gnomon, A. Francke Verlag, Tübingen und Basel 2004, ISBN 3772080510, Seite 167 |

Quelle: Wikimedia Commons
Johann Albrecht Bengel
* 24. Juni 1687
† 2. November 1752 (65 Jahre alt)
Biografie: Johann Albrecht Bengel war ein schwäbischer lutherischer Theologe und ein Hauptvertreter des deutschen Pietismus.
Zitat des Tages
„Wir schaffen in unserer Muttersprache Neuworte, soviel uns gutdünkt, die Vorsichtigen in bescheidener, die Wagemutigen in verstärkter Anzahl. Etliche Draufgänger haben sich in diese Beschäftigung geradezu berufsmäßig eingelebt: sie fabrizieren Worte, wie man einen Bedarfsartikel herstellt, auf Zeit, nach Dutzenden, verwenden sie im Eigenbetrieb und warten auf andere, die sie ihnen abnehmen, was sich allerdings nicht sehr häufig ereignet.“