Zitate von Johann Albrecht Bengel (11 zitate)
![]() | „Die Mehrheit der Stimmen muss man zwar gelten lassen; doch geht es nicht immer gut dabei.“ ―Johann Albrecht Bengel Quelle: Gnomon, Ü Apg. 27,12, zitiert in Heino Gaese (Hrsg. und Übersetzer): Denksprüche. Ein Lesebuch zum Gnomon, A. Francke Verlag, Tübingen und Basel 2004, ISBN 3772080510. |
![]() | „Freude ist nicht allein eine Gemüts-Bewegung, sondern auch eine Pflicht des Christen, Phil 4,4, und unter widrigen Umständen der höchste Grad der Geduld und deren Hauptkraft.“ ―Johann Albrecht Bengel Quelle: Heino Gaese (Hrsg. und Übersetzer): Denksprüche. Ein Lesebuch zum Gnomon, A. Francke Verlag, Tübingen und Basel 2004, ISBN 3772080510, Seite 167 |

Quelle: Wikimedia Commons
Johann Albrecht Bengel
* 24. Juni 1687
† 2. November 1752 (65 Jahre alt)
Biografie: Johann Albrecht Bengel war ein schwäbischer lutherischer Theologe und ein Hauptvertreter des deutschen Pietismus.
Zitat des Tages
„In einer Zeit, die auf das Genie nicht eingerichtet ist, ist das Genie ein Fluch – der Adler im engen Käfig, der sich, wenn er kühn und gewaltig die Schwingen rührt, an den eisernen Stäben den Kopf zerstößt – in der Gegenwart dagegen, die dem Genie auf allen Gebieten der Kunst und des Wissens die Pfade geebnet hat, hat das Genie sich selber anzuklagen, wenn es nicht eine Quelle des Glücks für sich selbst und eine Quelle des Segens für die Welt wird.“