Zitat von Karl Friedrich Wilhelm Wander
![]() | „Ich fühle bloß, dass die Sprichwörter ein Schatz seien, der benutz werden müsse; und ich fing an, sie zur Belehrung fürs Volk zu bearbeiten.“ ―Karl Friedrich Wilhelm Wander Quelle: Deutsche Sprichwörter-Lexikon, Vorrede, VIII, zur Entstehungsgeschichte |
![]() | „Die Sprichwörter sind aber ein wesentlicher Teil des Sprachschatzes. In denselben sind die Anschauungen, Ansichten, Urteile, Irrtümer und Erfahrungen, Rechtsgrunsätze, Klugheits- und Weisheits- Glaubens- und Sittenlehren u.s.w. der frühern Geschlechter aller Bildungsschichten und Berufsklassen niedergelegt.“ ―Karl Friedrich Wilhelm Wander Quelle: Deutsche Sprichwörter-Lexikon, Vorrede, XXX, Berichtigungen, Ergänzungen und Nachträge |

Quelle: Wikipedia
Karl Friedrich Wilhelm Wander
* 27. Dezember 1803
† 4. Juni 1879 (75 Jahre alt)
Biografie: Karl Friedrich Wilhelm Wander war ein deutscher Pädagoge und Germanist. Er legte die größte existierende Sammlung deutschsprachiger Sprichwörter an.
Zitat des Tages
„Kommt, Freunde, doch auch ihr, meine Feinde: Äufnen und speisen wir den heimlichen Fonds der Resignation aneinander! Er wird verwaltet vom tüchtigsten Ökonomen, den die Welt kennt: vom Tod.“