Zitat von Lorenz von Stein
![]() | „Für alle Handwerker aber gilt der Satz, dass die persönliche Tüchtigkeit, der Fleiß und die Geschicklichkeit des Einzelnen die hauptsächlichsten Bedingungen des Fortkommens bilden.“ ―Lorenz von Stein Quelle: Die socialen Bewegungen der Gegenwart |
![]() | „Der Fabrikarbeiter ist in gewissem Sinne das für die Maschinen, was der Tagelöhner für das Ackergut ist; nichts bindet ihn als das Bedürfnis nach Arbeit und Lohn.“ ―Lorenz von Stein Quelle: Die socialen Bewegungen der Gegenwart |
![]() | „Die Werkstatt ist die Familie in der Arbeit. Ganz anders gestaltet sich dies da, wo die Maschinen auftreten.“ ―Lorenz von Stein Quelle: Die socialen Bewegungen der Gegenwart |
![]() | „Schulen sind Produktionsstätten der Menschlichkeit, sofern sie bewirken, dass aus Menschen wirklich Menschen werden.“ ―Johann Amos Comenius Quelle: Große Unterrichtslehre |

Quelle: Wikimedia Commons
Lorenz von Stein
* 18. November 1815
† 23. September 1890 (74 Jahre alt)
Biografie: Lorenz von Stein war Staatsrechtslehrer, Soziologe und Nationalökonom.
Zitat des Tages
„Ein Versandhaus für Kaviar nennt man: Störsender.“