Zitat von Leonard Mlodinow
![]() | „Jede Generation von Physikern hat ihre Leitfiguren. In den Jahrzehnten vor der String-Theorie waren es Gell-Mann und Feynman. In den letzten Jahrzehnten war es Edward Witten.“ ―Leonard Mlodinow Quelle: Das Fenster zum Universum. Eine kleine Geschichte der Geometrie. Übersetzer: Carl Freytag. Campus Verlag 2002, ISBN 3-593-36931-1, Seite 265. |
![]() | „Der in der Schule übliche Einstieg in die Geometrie ist dazu angetan, das Hirn eines jungen Menschen in Stein zu verwandeln.“ ―Leonard Mlodinow Quelle: Das Fenster zum Universum. Eine kleine Geschichte der Geometrie. Übersetzer: Carl Freytag. Campus Verlag 2002, ISBN 3-593-36931-1, Seite 14. |

Leonard Mlodinow

Biografie: Leonard Mlodinow ist ein US-amerikanischer Physiker und Autor. Während seiner Promotion an der University of California, Berkeley sowie am California Institute of Technology entwickelte er eine neue Art der Störungstheorie für Eigenwert-Probleme in der Quantenmechanik.
Zitat des Tages
„Kein einziges, ausgesprochenes Wort hat je so viel genützt wie diese vielen Worte, die verschwiegen blieben.“
—
Plutarch