Zitat von Johann Gottfried Seume
![]() | „Nun sah ich zurück auf die schöne Gegend, (sc. Meißen) die schon Melanchthon so lieblich fand, dass er dort zu leben wünschte, und überlief in Gedanken schnell alle glücklichen Tage, die ich derselben genossen hatte.“ ―Johann Gottfried Seume Quelle: Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802. Braunschweig und Leipzig, 1803. S. 1. Dresden, den 9ten Dec. 1801. |
![]() | „Die meisten Menschen haben überhaupt gar keine Meinung, viel weniger eine eigene, viel weniger eine geprüfte, viel weniger vernünftige Grundsätze.“ ―Johann Gottfried Seume Quelle: Prosaschriften. Mit einer Einleitung von Werner Kraft, Köln: Melzer, 1962. Apokryphen. S. 1268 |

Quelle: Wikimedia Commons
Johann Gottfried Seume
* 29. Januar 1763
† 13. Juni 1810 (47 Jahre alt)
Biografie: Johann Gottfried Seume war ein deutscher Schriftsteller und Dichter.
Zitat des Tages
„Kein einziges, ausgesprochenes Wort hat je so viel genützt wie diese vielen Worte, die verschwiegen blieben.“
—
Plutarch