Zitate
Autoren
Themen
Gute Zitate
›
Erziehung Zitate
Erziehung - Zitate und Aphorismen (422)
„
Man bildet sich zwar insgemein ein, daß Experimente bei der Erziehung nicht nötig wären, und daß man schon aus der Vernunft urteilen könne, ob etwas gut, oder nicht gut sein werde. Man irret aber hierin aber sehr, und die Erfahrung lehrt, daß sich oft bei unseren Versuchen ganz entgegengesetzte Würkung sich zeigen von denen, die man erwartete.
“
―
Immanuel Kant
Quelle:
Über Pädagogik, Einleitung, A 26
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Daß gewisse Leute im Guten nicht so weit gehen, wie sie könnten, liegt an ihrer schlechten Erziehung.
“
―
Jean de la Bruyère
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Liebe gehört zu jeder Erziehung; ohne sie kann man nicht einmal einen Hund dressieren.
“
―
Carl Hilty
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Es ist ausgemacht, daß eine schlechte Erziehung der Frauen viel mehr Unheil erzeugt als die der Männer.
“
―
François Fénelon
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Man könnte den Menschen zum halben Gott bilden, wenn man ihm durch Erziehung alle Furcht zu benehmen suchte.
“
―
Friedrich Schiller
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Das ist die schönste, sicherste und leichteste Erziehung, die dem sich öffnenden und entfaltenden Verständnis und Fassungsvermögen des Kindes von Eltern und Hausgenossen unvermerkt und ungesucht dargeboten wird.
“
―
Jacob Grimm
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Es ist der Erde unmöglich, auch wenn sie noch so fruchtbar ist, etwas ohne Kultivierung hervorzubringen. So ist es auch mit dem Verstand des Menschen. Ohne Erziehung ist er zu schwach, um die erwarteten Früchte zu geben.
“
―
Plutarch
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Alle Erziehung ist nur Handreichung zur Selbsterziehung.
“
―
Eduard Spranger
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Merkwürdig, wie wenig im ganzen die Erziehung verdirbt.
“
―
George Bernard Shaw
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Die harmonische Entwicklung, die gleichmäßige und stufenweise Ausbildung aller menschlichen Anlagen ist die Hauptaufgabe aller Erziehung.
“
―
Joseph S. Scheinert
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Die so herrlich reifen Erzieherpersönlichkeiten mit ihrer ach so verantwortungsbewußten durch und durch irrationalen Dompteurwissenschaft, welche die pädagogische Innenweltverschmutzung legalisiert, benutzen die Seele der Kinder als Müllkippe für die Abfälle ihrer Reife, zwingen die Kinder durch Erziehung (als Infektionsvehikel), in defensiver Identifikation ihre Projektionen zu verkörpern.
“
―
Ekkehard von Braunmühl
Quelle:
Antipädagogik Google Books
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Was die Erziehung bei den einzelnen Menschen ist, ist die Offenbarung bei dem ganzen Menschengeschlechte.
“
―
Gotthold Ephraim Lessing
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Nicht Überladung mit totem Wissen, sondern Läuterung und Stärkung des sittlichen Gefühls ist der höchste Zweck der Erziehung.
“
―
Lukian von Samosata
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Ist doch die bildende Kunst vorzüglich dazu berufen, das Schöne der Natur zu verbildlichen und somit das Leben zu verschönern; hat sie aber in der Darstellung erst sich zur Meisterschaft emporgeschwungen, so findet sie den lebhaften Widerhall im menschlichen Herzen und wirkt durch die Anschauung mit leichter Mühe, aber um so sicherer, auf Erziehung und Bildung der Völker.
“
―
Großherzog von Baden Friedrich I.
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Die einzig nützliche Erziehung, die wir Dritten angedeihen lassen können, ist die Selbstzucht, die wir an uns üben und in deren Lebensbereich wir andere aufnehmen. Wer sich nicht selbst erzieht, kann andere nicht erziehen, wer es aber tut, der wirkt sich unbewußt als Macht aus.
“
―
Heinrich Lhotzky
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
1
...
19
20
21
22
23
24
25
...
29
Zitat des Tages
„
Keine sittliche Ordnung kann durch Gewalt erzwungen werden.
“
—
Stefan Zweig
Autoren
Themen
Top-Autoren
Mehr Top-Autoren
Top-Themen
Leben
Sein
Mensch
Liebe
Welt
Haben
Gott
Macht
Zeit
Andere
Wahrheit
Größe
Glück
Gut
Ganz
Mann
Güte
Können
Natur
Frau
Seele
Herz
Recht
Geist
Würde
Ware
Müssen
Wissen
Kunst
Gedanken
Freiheit
Wort
Geld
Weiß
Länge
Denken