Form - Zitate und Aphorismen (674)
![]() | „Gewaltlosigkeit bedeutet keineswegs Ablehnung jeglicher Konfrontation mit dem Bösen. Sie ist meiner Auffassung nach im Gegenteil eine Form eines sehr aktiven Kampfes - echter als der gewalttätige Gegenschlag, dessen Wesen im Grunde die Vermehrung der Boshaftigkeit ist.“ ―Mahatma Gandhi Quelle: Ausgewählte Texte, Hrsg. von Richard Attenborough, Goldmann Verlag, 1989, ISBN 3442065771 |
![]() | „Die heute praktizierte Form der Demokratie ist zunehmend ein Synonym für den Prozess des Stimmenkaufs und für das Schmieren und Belohnen von unlauteren Sonderinteressen, ein Auktionssystem, in dem alle paar Jahre die Macht der Gesetzgebung denen anvertraut wird, die ihren Gefolgsleuten die größten Sondervorteile versprechen, ein durch das Erpressungs- und Korruptionssystem der Politik hervorgebrachtes System mit einer einzigen allmächtigen Versammlung, mit dem Wortfetisch Demokratie belegt.“ ―Friedrich August von Hayek Quelle: Die Anschauungen der Mehrheit und die zeitgenössische Demokratie, in ORDO, Band 15/16, 1962/63, S. 19, Zitiert in Die verklärte Diktatur von Wolfgang Welsch, S. 155 |
![]() | „In Deutschland wählte der Patriotismus die aggressive Form. Die Liebe zum Heimischen kleidete sich in den Haß gegen Fremdes.“ ―Walther Rathenau Quelle: Walther Rathenau: Gesammelte Schriften in fünf Bänden, Bd. 4, Berlin 1918, S. 227 |
Zitat des Tages
„Die Schmeichelei ist wie Kölnisch Wasser: zum Riechen, nicht zum Schlucken.“