Zitate
Autoren
Themen
Gute Zitate
›
Miteinander Zitate
Miteinander - Zitate und Aphorismen (286)
„
Kann ich ohne Betrübnis zusehen, wie die Menschen ihren Verstand dazu gebrauchen, um miteinander zu hadern, und ihre Vernunft, um einander in die Falle zu locken, zu betrügen und zu verraten?
“
―
Theognis
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Offenheit ist ein Kompliment. Sie impliziert Gleichheit und charakterisiert die Art und Weise, in der echte Freunde miteinander reden.
“
―
Peggy Noonan
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Wir sind zum Miteinander geschaffen, wie Hände, wie Füße, wie die untere und die obere Zahnreihe.
“
―
Thomas Jefferson
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Wenn die Eheleut' nichts zu streiten hätten miteinander, so müßten sie sich vor lauter Lieb' auffressen.
“
―
Peter Rosegger
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Nichts gegen Klatsch und Tratsch. Man redet doch wenigstens miteinander.
“
―
Paul Mommertz
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Wir haben uns schon gegenseitig ins Poesiealbum geschrieben! Im Ernst: Wir arbeiten sehr offen und freundschaftlich miteinander, das ist in der Politik nicht gewöhnlich.
“
―
Frank-Walter Steinmeier
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Wir produzieren neue Computer, die mehr Informationen speichern und eine Unmenge Kopien produzieren, aber wir verkehren weniger miteinander.
“
―
George Carlin
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Zwei Menschen in dir Über Schwächen und Fehler bei dir selbst brauchst du dich nicht zu wundern. Aber du darfst sie auch nicht vertuschen und zu Tugenden verdrehen. Du mußt damit leben lernen. Du weißt doch: Niemand ist so gut wie in seinen besten Augenblicken, aber auch niemand ist so schlecht wie in seinen schlechtesten Augenblicken. Freundschaft und Liebe blühen, wo Menschen sanft geworden sind, sanft in ihrem Urteil, sanft in ihren Worten und sanft in ihrem Umgang miteinander.
“
―
Phil Bosmans
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Es ist eine alte Geschichte, wenn zwei Herzen in einem Wettlauf miteinander vorwärts hasten, so will natürlich jedes es dem anderen voraustun, und ärgert sich dann doch schließlich, wenn es ihm gelingt.
“
―
Ossip Schubin
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Viele Kinder, welche die in der Schule erhaltenen Schläge ihren Büchern beimessen, um deretwillen sie Strafe erlitten hätten, vereinigen diese Begriffe so miteinander, daß ein Buch ihren Abscheu erregt und sie zeit ihres Lebens nicht mehr zur Benutzung eines solchen gebracht werden können.
“
―
John Locke
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
In der Kirche kommt es zu keiner „Klärung von anstehenden Fragen. Ihre Lehre steht unverrückbar fest. Sie erlaubt kein Hinterfragen, sondern verlangt absolute Unterwerfung unter ihre unhaltbaren Glaubenssätze. Sie erzwingt diese Unterwerfung so rücksichtslos, wie jedes andere totalitäre System in der Welt. Das viel beschworene geschwisterliche Miteinander in der Kirche gibt es nicht.
“
―
Willibald Glas
Quelle:
„Christentum und Gewalt“, 1992, S. 170
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Viele Frauen hatten eine Vergangenheit, aber diese hatte mindestens zwölf, und alle vertrugen sich miteinander.
“
―
Oscar Wilde
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Oft scheint es nur, daß es zwischen zwei Menschen keine Berührungspunkte gebe, in Wirklichkeit sind aber doch welche vorhanden. Es ist nur eine Folge der menschlichen Trägheit, daß die Menschen sich so voneinander absondern und nichts miteinander zu tun haben wollen.
“
―
Fjodor Michailowitsch Dostojewski
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Was wir irgendwie miteinander reden, sollte immer helfend, positiv sein.
“
―
Friedrich Karl Oehler
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Versündigt euch nicht im Zorn und versöhnt euch wieder miteinander, bevor es Abend wird.
“
―
Bibel
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
1
...
6
7
8
9
10
11
12
...
20
Zitat des Tages
„
Keine sittliche Ordnung kann durch Gewalt erzwungen werden.
“
—
Stefan Zweig
Autoren
Themen
Top-Autoren
Mehr Top-Autoren
Top-Themen
Leben
Sein
Mensch
Liebe
Welt
Haben
Gott
Macht
Zeit
Andere
Wahrheit
Größe
Glück
Gut
Ganz
Mann
Güte
Können
Natur
Frau
Seele
Herz
Recht
Geist
Würde
Ware
Müssen
Wissen
Kunst
Gedanken
Freiheit
Wort
Geld
Weiß
Länge
Denken