Zitate
Autoren
Themen
Gute Zitate
›
Optimist Zitate
Optimist - Zitate und Aphorismen (93)
„
Der Optimist ist eine Personifikation des Frühlings.
“
―
Alan Alexander Milne
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Der Optimist schaut auf eure Hände, der Pessimist auf die Füße.
“
―
Gilbert Keith Chesterton
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Der Optimist und der Pessimist haben einen gemeinsamen Nenner: Den Mist.
“
―
Carl Fürstenberg
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Die wichtigste Voraussetzung, um Optimist zu bleiben, ist ein schlechtes Gedächtnis.
“
―
David Hockney
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Der notorische Optimist hat vielleicht bloß Angst vor der Wahrheit.
“
―
Paul Mommertz
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Der Optimist ist meist genauso im Irrtum wie der Pessimist, aber er ist glücklicher dabei.
“
―
Karl Neff
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Ich bin Optimist. Ich glaube an den erlösenden Einfluß des Pessimismus.
“
―
Stanislaw Jerzy Lec
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Pessimist oder Optimist ist einer, je nachdem ob er in seinen Erwartungen regelmäßig Besorgnisse oder Verheißungen erblickt.
“
―
Richard Wiggins
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Ein Pessimist klagte: Ich entdecke nach jeder neuen Erfahrung, daß ich bisher nur Optimist war.
“
―
Emanuel Wertheimer
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
“
―
Kofi Annan
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Sei Optimist - wenigstens solange man keine Tiere paarweise nach Cape Kennedy treibt.
“
―
Tennessee Williams
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Der Optimist sieht eine Rose, nicht aber ihre Dornen.
“
―
Khalil Gibran
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
1
2
3
4
5
6
7
8
Zitat des Tages
„
Oft liegt in der Verwicklung ernster Lebensverhältnisse der Keim eines befriedigenden Ersatzes.
“
—
Alexander von Humboldt
Autoren
Themen
Top-Autoren
Mehr Top-Autoren
Top-Themen
Leben
Sein
Mensch
Liebe
Welt
Haben
Gott
Macht
Zeit
Andere
Wahrheit
Größe
Glück
Gut
Ganz
Mann
Güte
Können
Natur
Frau
Seele
Herz
Recht
Geist
Würde
Ware
Müssen
Wissen
Kunst
Gedanken
Freiheit
Wort
Geld
Weiß
Länge
Denken