Zitate
Autoren
Themen
Gute Zitate
›
Autoren
›
Harald Schmid
Zitate von Harald Schmid (150 zitate)
„
Die kinder und die zeit wachsen einem zu schnell über den kopf.
“
―
Harald Schmid
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Lass dir nicht auf die schulter klopfen, wenn du kein rückgrat hast.
“
―
Harald Schmid
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Freunde sind wie gut gelungene gedichte – selten.
“
―
Harald Schmid
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Nicht aufgeklärt, abgeklärt ist der Zeitmensch.
“
―
Harald Schmid
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Feinde gehen sich aus dem weg. freunde sind nicht so tolerant.
“
―
Harald Schmid
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Frage dich immer, ob dich eine maske anlächelt oder ein mensch.
“
―
Harald Schmid
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Die handschrift des lebens ist keine schönschrift.
“
―
Harald Schmid
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Bei dem, was das fernsehen an erotik bietet, sträuben sich einem die schamhaare.
“
―
Harald Schmid
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Wenn sie dem volk reinen wein einschenken, dann nur, um es noch besoffener zu machen.
“
―
Harald Schmid
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Heute schlägt man den Menschen nicht mehr ans Kreuz. man bricht's ihm.
“
―
Harald Schmid
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Es wird allemal mehr am menschen vorbeigeredet als auf ihn eingegangen.
“
―
Harald Schmid
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Der weise ist zwar allein, aber nie einsam.
“
―
Harald Schmid
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
1
2
3
4
5
6
7
8
9
...
13
Sobre o Autor:
Harald Schmid
*
22. Oktober 1946
(76 Jahre alt)
Biografie:
Harald Schmid ist ein deutscher Aphoristiker.
Geboren 1946
Geboren 22. Oktober
Zitat des Tages
„
Das Urteil der Minorität müßte zum Beschluß erhoben werden, da die Mehrheit der Menschen töricht ist und die Klugen stets die Minderheit einnehmen.
“
—
Charles de Montesquieu
Autoren
Themen
Top-Autoren
Mehr Top-Autoren
Top-Themen
Leben
Sein
Mensch
Liebe
Welt
Haben
Gott
Macht
Zeit
Andere
Wahrheit
Größe
Glück
Gut
Ganz
Mann
Güte
Können
Natur
Frau
Seele
Herz
Recht
Geist
Würde
Ware
Müssen
Wissen
Kunst
Gedanken
Freiheit
Wort
Geld
Weiß
Länge
Denken