Zitate von Max Horkheimer (16 zitate)


Max Horkheimer
Quelle:
Die Juden und Europa. In: Studies in Philosophy and Social Science, Band 8. The Institute of social research, New York 1939, S. 115.
Max Horkheimer
Quelle:
Zur Kritik der instrumentellen Vernunft. Aus den Vorträgen und Aufzeichnungen seit Kriegsende. Herausgegeben von Alfred Schmidt. >Zur Kritik der instrumentellen Vernunft< (Teil I dieses Buches) wurde von Dr. Alfred Schmidt aus dem Englischen übersetzt. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1967, S. 155.
Max Horkheimer
Quelle:
Dialektik der Aufklärung, zusammen mit Theodor W. Adorno. Querido Verlag N.V., Amsterdam 1947, S. 145.
Max Horkheimer
Quelle:
(Mit Theodor W. Adorno): Vorrede. In: Theodor W. Adorno/Walter Dirks (Hrsg.): Freud in der Gegenwart. Ein Vortragszyklus der Universitäten Frankfurt und Heidelberg zum hundertsten Geburtstag. Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt am Main 1957, S. IX.
Max Horkheimer
Quelle:
Zum Begriff der Vernunft. Festrede bei der Rektoratsübergabe der Johann Wolfgang Goethe-Universität am 20. November 1951. Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main 1962, S. 10.
12
Max Horkheimer
Max Horkheimer

* 14. Februar 1895

7. Juli 1973 (78 Jahre alt)

Biografie: Max Horkheimer war ein deutscher Sozialphilosoph und führender Kopf der Frankfurter Schule.

Zitat des Tages

Das letzte Vergnügen im Leben ist das Bewußtsein, aus der Pflicht entlassen zu sein.

Top-Autoren