Zitate von Paul von Hindenburg (15 zitate)


Paul von Hindenburg
Quelle:
»Geflügelte Worte«, Bibliographisches Institut Leipzig, 1981, S. 601
Paul von Hindenburg
Quelle:
Ende Mai 1934 zum niederländischen Botschafter Johan Paul van Limburg Stirum über die Machtansprüche der Nationalsozialisten, zitiert nach Fritz Günther von Tschirschky: Erinnerungen eines Hochverräters, 1972, S. 240.
Paul von Hindenburg
Quelle:
zitiert nach Hans-Otto Meissner: Junge Jahre im Reichspräsidentenpalais, 1988, S. 235
Paul von Hindenburg
Quelle:
über die Schlacht bei Königgrätz 1866 zitiert nach Hans-Otto Meissner: Junge Jahre im Reichspräsidentenpalais, 1988, S. 235
Paul von Hindenburg
Paul von Hindenburg

* 2. Oktober 1847

2. August 1934 (86 Jahre alt)

Biografie: Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg war ein deutscher Militär und Politiker. Im Ersten Weltkrieg stieg er zum Generalfeldmarschall auf. Die von ihm geführte Oberste Heeresleitung übte von 1916 bis 1918 quasi diktatorisch die faktische Regierungsgewalt aus. 1925 wurde er zum zweiten Reichspräsidenten der Weimarer Republik gewählt.

Zitat des Tages

Des Mannes Langeweile ist des Eheglücks, der Frauenherrschaft sichres Grab. Kosen oder grollen, girren oder fluchen mag der Mann, gleichviel! nur gähnen, gähnen darf er nicht!

Top-Autoren