Zitate
Autoren
Themen
Gute Zitate
›
Autoren
›
Wolfram Weidner
Zitate von Wolfram Weidner (200 zitate)
„
Fortschrittliche Schulen haben die Prügelstrafe durch die Mengenlehre ersetzt.
“
―
Wolfram Weidner
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Bei Zungenfertigen wird die Zunge selten fertig.
“
―
Wolfram Weidner
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Wenn der Staat sparen muß, stellt er als erstes die Sparförderung ein.
“
―
Wolfram Weidner
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Ein Volk von Fahrlehrern, die sich gegenseitig wie Fahrschüler behandeln.
“
―
Wolfram Weidner
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Autofahrer sind Leute, die sich die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel nicht leisten können.
“
―
Wolfram Weidner
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Alkoholiker haben allen Grund, auf ihre Gesundheit zu trinken.
“
―
Wolfram Weidner
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Liebhaber sind Streber, die alles tun, um nicht versetzt zu werden.
“
―
Wolfram Weidner
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Die Heirat ist eine Kriegserklärung in Form eines Friedensvertrages.
“
―
Wolfram Weidner
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Ein Ritual, um böse Geister, wie zum Beispiel Nichtraucher, zu vertreiben.
“
―
Wolfram Weidner
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Wenn die Reparaturkosten die Personaleinsparung wettmachen.
“
―
Wolfram Weidner
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Löcher, die einen Haushalt transparent machen.
“
―
Wolfram Weidner
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Versuch, einen Treffer als Hexenschuß auszugeben.
“
―
Wolfram Weidner
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
1
2
3
4
5
6
7
8
9
...
17
Sobre o Autor:
Wolfram Weidner
Zitat des Tages
„
Für sich selbst ist jeder unsterblich; er mag wissen, dass er sterben muss, aber er kann nie wissen, dass er tot ist.
“
[Notebooks, 1912]
—
Samuel Butler (Schriftsteller)
Autoren
Themen
Top-Autoren
Mehr Top-Autoren
Top-Themen
Leben
Sein
Mensch
Liebe
Welt
Haben
Gott
Macht
Zeit
Andere
Wahrheit
Größe
Glück
Gut
Ganz
Mann
Güte
Können
Natur
Frau
Seele
Herz
Recht
Geist
Würde
Ware
Müssen
Wissen
Kunst
Gedanken
Freiheit
Wort
Geld
Weiß
Länge
Denken