Zitat von Günter Nooke
„Was wäre denn in diesem Land für ein Geschrei, wenn nicht Kati Witt eine DDR-Show, sondern Johannes Heesters eine Dritte-Reich-Show moderieren würde?“ ―Günter Nooke Quelle: über die sogenannten Ostalgieshows, Neue Osnabrücker Zeitung, August 2003, zitiert in der Welt, 22. März 2006, welt.de, Zeit 35, 2003, |
„Es wäre aberwitzig, wenn wir uns um die Wurzeln der Bäume mehr kümmern würden als um die Wurzeln der Menschen.“ ―Günter Nooke Quelle: zur Verankerung eines Staatsziels Kultur im Grundgesetz, die tageszeitung, 3. Juni 2005 |
„Wer sagt, es gibt keinen Osten mehr, der kann auch keine spezifischen Ansprüche stellen.“ ―Günter Nooke Quelle: über das Ende der Ostpolitik, DIE ZEIT, 1. September 2005 |
„Nachdem die Linken die Entchristlichung unserer Gesellschaft vorangetrieben haben, geht es nun an die abendländischen Wurzeln.“ ―Günter Nooke Quelle: zum Berliner Neutralitätsgesetz, Welt am Sonntag, 4. April 2004 |
„Gewiß, jeder hat das Recht, seine Meinung frei zu äußern; das Recht aber, diese Meinung mit der Wahrheit zu identifizieren und für den Andersdenkenden Scheiterhaufen zu errichten, das hat er nicht.“ ―Hedwig Dohm Quelle: Sind Mutterschaft und Hausfrauentum vereinbar mit Berufstätigkeit? In: Die Mütter. Beitrag zur Erziehungsfrage. Berlin: S. Fischer, 1903. |
Quelle: Wikimedia Commons
Günter Nooke* 21. Januar 1959 (66 Jahre alt)
Biografie: Günter Nooke ist ein ehemaliger DDR-Bürgerrechtler und ein deutscher Politiker.
Zitat des Tages
„Um den vermodernden Sumpf schwebt bunt in der Sonne der Falter; arglos über dem Tod gaukelt die Freude dahin.“