Zitat von Helmut Digel
![]() | „Immer häufiger sind es die Zuschauer, die an einem erfolgreichen Antidopingkampf nicht interessiert sind. Die Prinzipien des Fairplay und des chancengerechten Wettkampfs haben nur noch nachgeordnete oder gar keine Bedeutung mehr. Interessant ist für sie lediglich das Spektakel, der Starkult, die bloße Unterhaltung.“ ―Helmut Digel Quelle: über die Vermarktung von Sport, Artikel Der Gegner ist übermächtig, Stuttgarter Zeitung Nr. 16/2007 vom 20. Januar 2007, S. 41 |
![]() | „In einem erfolgreichen Kampf gegen Doping ist der Staat gefordert - und der Sport selbst. Es gilt, das Kulturgut Sport zu schützen.“ ―Helmut Digel Quelle: Artikel Der Gegner ist übermächtig, Stuttgarter Zeitung Nr. 16/2007 vom 20. Januar 2007, S. 41 |
![]() | „Wenn die Kinder klein sind, treten sie uns in den Schoß, und wenn sie groß sind, ins Herz!“ ―Annette von Droste-Hülshoff Quelle: Die Judenbuche, 1842 |

Quelle: Wikimedia Commons
Helmut Digel
* 6. Januar 1944 (81 Jahre alt)
Biografie: Helmut Digel ist ein deutscher Handballspieler, Sportwissenschaftler und Sportfunktionär. Er war von 1993 bis 2001 Präsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes. Der emeritierte Professor war von 2002 bis 2010 Direktor des Institutes für Sportwissenschaft in Tübingen.
Zitat des Tages
„Wenn ein Starker und ein Schwacher einen Vertrag schließen, dann ist für dessen Auslegung der Starke zuständig.“