Zitat von Ludwig Harms
![]() | „Ich habe bei Tag und Nacht über den Büchern gesessen, ganze Bibliotheken durchgelesen, auch Philosophie und fremde Sprachen getrieben, und die Bücher sind leider mein Gott gewesen.“ ―Ludwig Harms Quelle: zitiert in: Arno Pagel, Ludwig Harms - Gottes Rufer in der Heide |
![]() | „Als ich anfing, den Herrn Jesum ein wenig zu lieben, da fing ich an, die Sünde von Herzen zu hassen.“ ―Ludwig Harms Quelle: zitiert in: Arno Pagel, Ludwig Harms - Gottes Rufer in der Heide |
![]() | „Keine Kunst lernt eine Regierung schneller als die, Geld aus den Taschen der Leute zu ziehen.“ ―Adam Smith Quelle: An Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations (1776), The Wealth of Nations, Book V |
![]() | „Was wir hier in diesem Land brauchen, sind mutige Bürger, die die roten Ratten dorthin jagen, wo sie hingehören - in ihre Löcher.“ ―Franz Josef Strauß Quelle: DIE WELT, 23. September 1974 |

Quelle: Wikimedia Commons
Ludwig Harms
* 5. Mai 1808
† 14. November 1865 (57 Jahre alt)
Biografie: Georg Ludwig Detlef Theodor Harms gilt als der „Erwecker der Heide“. Als einer der bedeutendsten christlichen Erweckungsprediger des 19. Jahrhunderts machte er Hermannsburg in der Lüneburger Heide, wo er 1849 ein Missionshaus gründete, zum bedeutendsten Zentrum der Erweckungsbewegung in Niedersachsen.
Zitat des Tages
„Des Mannes Langeweile ist des Eheglücks, der Frauenherrschaft sichres Grab. Kosen oder grollen, girren oder fluchen mag der Mann, gleichviel! nur gähnen, gähnen darf er nicht!“