Zitat von Peter Handke
![]() | „Jetzt knistert es im Gebälk; es knistert im Gebälk des Daches, das ist der schwere Schnee; es knistert nicht im Gebälk der Gesellschaft. Die Bilanz ist aktiv; es sind bei der Geschäftsführung keine Umtriebe vorgekommen. Es biegen sich nur die Balken durch den Plafond, es knistert im Gebälk.“ ―Peter Handke Quelle: Begrüßung des Aufsichtsrats. Prosatexte. Frankfurt/Main, 1980. ISBN 3518371541 |
![]() | „Ich möcht ein solcher werden wie einmal ein andrer gewesen ist. Ich: / bin: / nur: / zufällig: / ich:“ ―Peter Handke Quelle: Kaspar. Suhrkamp 1967. Erster und letzter Satz Kaspars und des in dem Stück gesprochenen Textes. |

Quelle: Wikimedia Commons
Peter Handke
* 6. Dezember 1942 (82 Jahre alt)
Biografie: Peter Handke ist ein vielfach ausgezeichneter Schriftsteller und Übersetzer, mutmaßlich der im Ausland bekannteste zeitgenössische österreichische Autor. Nach seiner Kritik der Sprach- und Bewusstseinsschablonen befasste sich Handke vor allem mit der Entfremdung zwischen Subjekt und Umwelt.
Zitat des Tages
„Kein einziges, ausgesprochenes Wort hat je so viel genützt wie diese vielen Worte, die verschwiegen blieben.“
—
Plutarch