Zitat von Georg Heym
![]() | „Das dunkle Volk der flatternden Plejaden / Huscht wie ein Fledermäuse-Schwarm dahin. / Der Wagen zieht auf seinen dunklen Pfaden / Stumm fort und ohne Last seit Urbeginn.“ ―Georg Heym Quelle: Der Affe II. In: Dichtungen, Der Himmel Trauerspiel. Gedichte aus dem Nachlaß. München: Wolff, 1922. S. 167 Internet Archive |
![]() | „Was dich schmerzet, ich sag es im Bösen. / Und uns quälet ein fremdes Wort. / Unsere Hände werden im Dunkel sich lösen, / Und mein Herz wird sein wie ein kalter Ort.“ ―Georg Heym Quelle: Im kurzen Abend. In: Dichtungen, Der Himmel Trauerspiel. Gedichte aus dem Nachlaß. München: Wolff, 1922. S. 181 Internet Archive |

Quelle: Wikimedia Commons
Georg Heym
* 30. Oktober 1887
† 16. Januar 1912 (24 Jahre alt)
Biografie: Georg Heym war ein deutscher Schriftsteller. Er gilt als einer der wichtigsten Lyriker des frühen literarischen Expressionismus.
Zitat des Tages
„In einer Zeit, die auf das Genie nicht eingerichtet ist, ist das Genie ein Fluch – der Adler im engen Käfig, der sich, wenn er kühn und gewaltig die Schwingen rührt, an den eisernen Stäben den Kopf zerstößt – in der Gegenwart dagegen, die dem Genie auf allen Gebieten der Kunst und des Wissens die Pfade geebnet hat, hat das Genie sich selber anzuklagen, wenn es nicht eine Quelle des Glücks für sich selbst und eine Quelle des Segens für die Welt wird.“