Zitat von Erich Gutenberg
![]() | „Das die Praxis der Arbeitsablaufplanung beherrschende Dilemma besteht also darin, die Durchlaufzeit des Materials zu minimieren und die Kapazitätsauslastung der Betriebsmittel zu maximieren.“ ―Erich Gutenberg Quelle: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Bd. 1: Die Produktion. Berlin 1983, S. 216 |
![]() | „Aber ich glaube nun mal an die Macht der Liebe; Liebe ist eine einzigartige bewegliche Zauberkraft. Ich bezweifele, dass sie in den Sternen steht, aber ich glaube, dass Blut an Blut appelliert, Verstand an Verstand und Herz an Herz.“ ―Stephen King Quelle: Der Anschlag, Kapitel Finale Notizen, S. 1030. Übersetzer: Wulf Bergner. Verlag: Wilhelm Heyne Verlag. München, 2012. ISBN-13: 978-3453267541 |

Erich Gutenberg

* 13. Dezember 1897
† 22. Mai 1984 (86 Jahre alt)
Biografie: Erich Gutenberg war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler. Er gilt als Begründer der modernen deutschen Betriebswirtschaftslehre nach dem Zweiten Weltkrieg.
Zitat des Tages
„Rate niemanden, der dich nicht fragt, und wenn du es tust, so sei es mit wenigen Worten.“