Zitat von Martin Scherber
![]() | „Es ist ein Mysterium, daß unsere subjektive Tätigkeit im Bewußtsein objektiven Gehalt haben kann.“ ―Martin Scherber Quelle: Aphorismen, Minden 1976, S. 20 |
![]() | „Die Musik soll alles befruchten. In ihr sind die Weltgeschehnisse wohl auf kürzeste Art zusammengefaßt.“ ―Martin Scherber Quelle: Aphorismen, Minden 1976, S. 25 |
![]() | „Man muß zwischen dem aktiven und passiven Denken unterscheiden. Hinter dem aktiven Denken verbirgt sich die Musik.“ ―Martin Scherber Quelle: Aphorismen, Minden 1976, S. 7 |
![]() | „Schulen sind Produktionsstätten der Menschlichkeit, sofern sie bewirken, dass aus Menschen wirklich Menschen werden.“ ―Johann Amos Comenius Quelle: Große Unterrichtslehre |

Quelle: Wikimedia Commons
Martin Scherber
* 16. Januar 1907
† 10. Januar 1974 (66 Jahre alt)
Biografie: Martin Scherber war ein deutscher Komponist und Schöpfer der Metamorphosensinfonik. In seinen Sinfonien führt er den tonalen Ansatz Anton Bruckners stilistisch weiter.
Zitat des Tages
„Ein Versandhaus für Kaviar nennt man: Störsender.“