Zitat von Alfred Döblin
![]() | „Künstlerische Arbeiten von der Art des «Vatermord» sind, gewollt oder nicht, zugleich Gesellschaftskritik; sie fordern eine Antwort; die Unruhe, Ablehnung ist eine Antwort; sie ist möglicherweise oft eine ehrlichere Antwort als der Beifall, der rein ästhetisch wertet und Vogel-Strauß-Politik treibt.“ ―Alfred Döblin Quelle: Rezension der Uraufaufführung von Arnolts Bronnens Vatermord am 14. Mai 1922 in der Jungen Bühne in Berlin. Kleine Schriften II 1922-1924, S. 78 ff. (Hrsg.: A.W. Riley, 1990) |
![]() | „Man soll sich nicht dicke tun mit seinem Schicksal. Ich bin Gegner des Fatums. Ich bin kein Grieche, ich bin Berliner.“ ―Alfred Döblin Quelle: Berlin Alexanderplatz. Artemis & Winkler 2001. S. 57 books.google. |

Quelle: Wikimedia Commons
Alfred Döblin
* 10. August 1878
† 26. Juni 1957 (78 Jahre alt)
Biografie: Alfred Bruno Döblin war ein deutscher Arzt und Schriftsteller.
Zitat des Tages
„Kein einziges, ausgesprochenes Wort hat je so viel genützt wie diese vielen Worte, die verschwiegen blieben.“
—
Plutarch