Zitat von Georg Rodolf Weckherlin
![]() | „Wer will vergnüglich alten, / soll mit Niemand Feindschaft, / mit Jedermann Freundschaft, / mit Wenigen Gemeinschaft, / mit Vielen Kundschaft halten / und lassen Gott dann walten.“ ―Georg Rodolf Weckherlin Quelle: Guter Rath. In: Epigrammatische Anthologie. 1. Theil. Hrsg. von Friedrich Haug. Zürich: Orell Füßli & Comp., 1807. S. 12. Google Books |
![]() | „Das Leben ist ein Meer, der Fährmann ist das Geld: / Wer diesen nicht besitzt, schifft übel durch die Welt.“ ―Georg Rodolf Weckherlin Quelle: Die Schiffahrt durchs Leben. In: Epigrammatische Anthologie. 1. Theil. Hrsg. von Friedrich Haug. Zürich: Orell Füßli & Comp., 1807. S. 8. Google Books |

Quelle: Wikimedia Commons
Georg Rodolf Weckherlin
Biografie: Georg Rodolf Weckherlin war ein höfischer deutscher Lyriker der Spätrenaissance.
Zitat des Tages
„In der liebenden Seele gibt es eine Skizze der Liebe, die das Bild des Geliebten so komplett und lebendig wiedergibt, daß man – wenn die Vereinigung in Liebe vollzogen ist – wirklich sagen kann: Der Geliebte lebt im Liebenden und der Liebende im Geliebten. Solch ein Ähnlichwerden bewirkt die Liebe durch die Überformung der Liebenden, daß der eine der andere ist und daß beide eins sind.“