Zitat von Peter Scholl-Latour
![]() | „Ich fürchte nicht die Stärke des Islam, sondern die Schwäche des Abendlandes. Das Christentum hat teilweise schon abgedankt. Es hat keine verpflichtende Sittenlehre, keine Dogmen mehr.“ ―Peter Scholl-Latour Quelle: zitiert von Peter Hahne in »Schluss mit lustig! Das Ende der Spaßgesellschaft«, Kapitel Feige Kompromissgesellschaft, (S. 65 der Lizenzausgabe der RM Buch und Medien) |
![]() | „Aber ist es nun das Mephisto-Bärtchen oder die wie Billardkugeln rollenden Augäpfel hinter den Brillengläsern? Der Mann hat etwas Beängstigendes. Sein Kopf ist der eines afrikanischen Lenin.“ ―Peter Scholl-Latour Quelle: Über Patrice Lumumba in: Matata am Kongo. Europäischer Buchclub 1961. Seite 101 books.google. |

Quelle: Wikimedia Commons
Peter Scholl-Latour
* 9. März 1924
† 16. August 2014 (90 Jahre alt)
Biografie: Peter Roman Scholl-Latour ist ein deutsch-französischer Journalist und Publizist.
Zitat des Tages
„In der liebenden Seele gibt es eine Skizze der Liebe, die das Bild des Geliebten so komplett und lebendig wiedergibt, daß man – wenn die Vereinigung in Liebe vollzogen ist – wirklich sagen kann: Der Geliebte lebt im Liebenden und der Liebende im Geliebten. Solch ein Ähnlichwerden bewirkt die Liebe durch die Überformung der Liebenden, daß der eine der andere ist und daß beide eins sind.“