Zitat von Eugen Richter
![]() | „Weil man die Liberalen in ihren Grundsätzen nicht bekämpfen kann, (Widerspruch.) ohnmächtig dagegen ist in den großen Städten, — darum wird der Racenhaß zu Hülfe gerufen, nicht bloß um das Judenthum zu bekämpfen, sondern es ist die verzweifelte Anstrengung der konservativen Bestrebungen; um sich über Wasser zu halten, hat man zu solchen Mitteln greifen müssen, nicht blos um die Juden zu bekämpfen, sondern um den Liberalismus anzugreifen. Meine Herren, das ist der eigentliche Kern der Sache. (Sehr wahr!).“ ―Eugen Richter Quelle: Rede im Preußischen Landtag am 22. November 1880, eugen-richter.de, Die Judenfrage vor dem Preußischen Landtage, Grosser, Berlin, 1880, Seite 57 |
![]() | „Wir aber schließen unsere Betrachtungen mit dem Ausspruch, daß der Sozialismus nur eine auf unklares Bewußtsein und unzureichende Erkenntnis der Natur und des Wesens der Menschen und der Dinge begründete Irreleitung der Arbeiter darstellt.“ ―Eugen Richter Quelle: Aus: Die Irrlehren der Sozialdemokratie, Verlag Fortschritt, Aktiengesellschaft, Berlin, November 1890, Seite 48 |
![]() | „Meine Herren, wir sind in einer Periode der Mißverständnisse, namentlich auf dem Gebiete der Marine- und Militärverwaltung, und wir können uns des Eindrucks nicht erwehren, dass auf diesem Gebiete leicht uferlose, große Pläne plötzlich auftauchen und selbst bis zum parlamentarischen Ausdruck gelangen.“ ―Eugen Richter Quelle: Rede im Reichstag am 7. März 1891 reichstagsprotokolle.de S. 1946 (C) |

Quelle: Wikimedia Commons
Eugen Richter
* 30. Juli 1838
† 10. März 1906 (67 Jahre alt)
Biografie: Eugen Richter war ein deutscher Politiker und Publizist in der Zeit des Deutschen Kaiserreichs. Er wird als einer der besten Rhetoriker des Preußischen Abgeordnetenhauses und des Deutschen Reichstages angesehen. Richter war seinerzeit einer der ersten Berufspolitiker und konsequenter Vertreter des Manchesterliberalismus in Deutschland.
Zitat des Tages
„Jeder Mensch ist verdammt, bis in ihm die Menschlichkeit erwacht.“