Zitat von Gottlieb Konrad Pfeffel
![]() | „Lust und Schmerz / Sind, gleich den Schalen einer Wage, / Hier nie getrennt, und dieser neigt / Das Herz in seine rechte Lage, / Wenn es zu hoch im Glücke steigt.“ ―Gottlieb Konrad Pfeffel Quelle: Epistel an Phöbe. Aus: Poetische Versuche. 2. Theil. 4. Auflage. Tübingen: Cotta, 1803. S. 160. Google Books |
![]() | „Wer ist ein freier Mann? / Der, dem nur eigner Wille / Und keines Zwingherrn Grille / Gesetze geben kann; / Der ist ein freier Mann.“ ―Gottlieb Konrad Pfeffel Quelle: Der freie Mann. Ein Volkslied 1790. In: Poetische Werke, 3. Theil. Hildburghausen und Amsterdam 1841. S. 75 Google Books |
![]() | „So lenkt ein Irrwisch unsre Schritte, / Und erst in unsers Lebens Mitte / Steckt die Vernunft ihr Lämpchen an.“ ―Gottlieb Konrad Pfeffel Quelle: Epistel an Schlosser. Aus: Poetische Versuche. 3. Theil. 4. Auflage. Tübingen: Cotta, 1803. S. 160. Google Books |

Quelle: Wikimedia Commons
Gottlieb Konrad Pfeffel
* 28. Juni 1736
† 1. Mai 1809 (72 Jahre alt)
Biografie: Gottlieb Konrad Pfeffel war ein deutscher Schriftsteller, Militärwissenschaftler und Pädagoge aus dem Elsass.
Zitat des Tages
„Kein einziges, ausgesprochenes Wort hat je so viel genützt wie diese vielen Worte, die verschwiegen blieben.“
—
Plutarch