Zitat von Georg Wilhelm Friedrich Hegel
![]() | „Stehen Frauen an der Spitze der Regierung, so ist der Staat in Gefahr, denn sie handeln nicht nach den Anforderungen der Allgemeinheit, sondern nach zufälliger Neigung und Meinung.“ ―Georg Wilhelm Friedrich Hegel Quelle: Grundlinien der Philosophie des Rechts, oder Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundrisse, Berlin, 1833, § 166 S. 231 books.google.de |
![]() | „Es wird das Jetzt gezeigt, dieses Jetzt. Jetzt; es hat schon aufgehört zu sein, indem es gezeigt wird; das Jetzt, das ist, ist ein anderes als das gezeigte, und wir sehen, daß das Jetzt eben dieses ist, indem es ist, schon nicht mehr zu sein. Das Jetzt, wie es uns gezeigt wird, ist es ein gewesenes, und dies ist seine Wahrheit; es hat nicht die Wahrheit des Seins.“ ―Georg Wilhelm Friedrich Hegel Quelle: Phänomenologie des Geistes, A. Bewußtsein, I. Die sinnliche Gewißheit oder das Diese und das Meinen, Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 3, Frankfurt a. M. 1979, S. 82-93. zeno.org |

Quelle: Wikimedia Commons
Georg Wilhelm Friedrich Hegel* 27. August 1770
† 14. November 1831 (61 Jahre alt)
Biografie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel war ein deutscher Philosoph, der als wichtigster Vertreter des deutschen Idealismus gilt.
Zitat des Tages
„Zerbrich den Kopf dir nicht zu sehr – Zerbrich den Willen, das ist mehr.“

![Das Herabsinken der großen Masse unter das Maß einer gewissen Subsistenzweise [Existenzminimum], die sich von selbst als die für ein Mitglied der Gesellschaft notwendige reguliert, - und damit zum Verluste des Gefühls des Rechts, der Rechtlichkeit, der Ehre, durch eigene Tätigkeit und Arbeit zu bestehen, - bringt die Erzeugung des Pöbels hervor, die hinwiederum zugleich die größere Leichtigkeit, unverhältnismäßige Reichtümer in wenige Hände zu konzentrieren, mit sich führt. (Georg Wilhelm Friedrich Hegel) Das Herabsinken der großen Masse unter das Maß einer gewissen Subsistenzweise [Existenzminimum], die sich von selbst als die für ein Mitglied der Gesellschaft notwendige reguliert, - und damit zum Verluste des Gefühls des Rechts, der Rechtlichkeit, der Ehre, durch eigene Tätigkeit und Arbeit zu bestehen, - bringt die Erzeugung des Pöbels hervor, die hinwiederum zugleich die größere Leichtigkeit, unverhältnismäßige Reichtümer in wenige Hände zu konzentrieren, mit sich führt. (Georg Wilhelm Friedrich Hegel)](/zitate-bilder/zitat-das-herabsinken-der-groszen-masse-unter-das-masz-einer-gewissen-subsistenzweise-existenzminimum-georg-wilhelm-friedrich-hegel-271319.jpg)















