Ausdruck - Zitate und Aphorismen (282)
![]() | „Liebe ist um den Ausdruck nicht verlegen, sie hat tausend Sprachen, Symbole, Offenbarungen.“ ―Nicolai Hartmann Quelle: Ethik (1925). de Gruyter. Berlin. |
![]() | „Diese Hinrichtungen sind Ausdruck der Gerechtigkeit der Geschichte. Ist es nicht eine Schande, daß diese Elenden es wagten, Deutschland anzusprechen, obwohl gerade sie sein Unglück hervorgerufen und es mit Ruinen bedeckt haben?“ ―Wilhelm Hoegner Quelle: zu den Hinrichtungen der NS-Hauptkriegsverbrecher in Nürnberg 1946; Deutsche Geschichte - Zeitschrift für historisches Wissen“, Nr. XXIII, S. 28 |
![]() | „Die Schrift ist unveränderlich und die Meinungen sind oft nur ein Ausdruck der Verzweiflung darüber.“ ―Franz Kafka Quelle: Der Prozess. 9. Kapitel. Berlin: Verlag Die Schmiede, 1925. S. 383. ANNO |
Zitat des Tages
„Willst du friedlich leben? Verkehre mit den Menschen, lebe aber allein, unternimm nichts und bedauere gar nichts.“ [Gedichte in Prosa]