Islam - Zitate und Aphorismen (54)
![]() | „Ich habe keine Angst vor einem missionarischen Islam, aber vor einer laschen Christenheit.“ ―Walter Mixa Quelle: anlässlich der Eröffnung der Augsburger Ulrichs-Woche am 4. Juli 2007, zitiert in Focus.de |
![]() | „Insofern ist, wenn wir ehrlich sind, die Angst vor dem Islam auch so 'n bisschen die Angst davor, dass uns die Unterschicht überrollt und uns kommt der Islam heute so 'n bisschen vor wie RTL 2 – so ein Deppensender mit jeder Menge Action.“ ―Jürgen Becker Quelle: in der ZDF-Sendung „Neues aus der Anstalt“ am 20. März 2007 |
![]() | „Die koptische Kirche in Ägypten konnte nicht vom Katholizismus vernichtet werden, weil ein neuer Glaube entstand: der Islam.“ ―Helmut Steuerwald Quelle: „Kritische Geschichte der Religionen und freien Weltanschauungen“, ISBN 3-933037-08-5, 1999, Kap. 16.4 |
![]() | „Was nützte der Islam dem Westen (und den Muslimen), wenn er sich nicht mehr von ihm unterschiede?“ ―Murad Wilfried Hofmann Quelle: Der Islam als Alternative. München, 1992. ISBN 3-424-01114-2, S. 105 |
![]() | „Das Mehrheitsprinzip hat im Islam keine Tradition; es wird von vielen zeitgenössischen Theoretikern aber befürwortet, solange die Mehrheit keine ‚islamwidrigen' Entscheidungen fällt – und was islamwidrig ist, bleibt natürlich zu klären“ ―Gudrun Krämer Quelle: Demokratie im Islam. Der Kampf für Toleranz und Freiheit in der arabischen Welt, Beck Verlag, München 2011, ISBN 978-3-406-62126-0, S. 121 |
![]() | „Gerade der Islam, dem in der Gegenwart wieder gefährliche und menschenverachtetende Bewegungen entspringen, hat in der Geschichte zeitweise auch bewiesen, dass er sich sehr wohl aufgeschlossen, humanistisch und tolerant verhalten kann.“ ―Helmut Steuerwald Quelle: „Kritische Geschichte der Religionen und freien Weltanschauungen“, 1999, Kap. 17 |
Zitat des Tages
„Keine sittliche Ordnung kann durch Gewalt erzwungen werden.“